
  
| GEWÜRZE 
          TEIL 1 | ||
|  | Ajowan 
        oder Ammei Stammt aus Indien und wird für Gerichte mit Hülsenfrüchten verwendet. |  | Schlafmohnsamen Dienen in Indien zum Andicken von Saucen und Curries | 
|  | Koriandersamen Schmecken süß-scharf und orangenähnlich |  | Fenchelsamen Kaut man in Indien zur Atemerfrischung. Intensive Anisnote | 
|  | Zwiebelsamen Man würzt vor allem Curries und Brot damit. Etwas muffiges Aroma |  | Bockshornkleesamen werden meist geröstet, da sie roh unangenehm bitter sind | 
|  | Bei 
        Sesam wird zwischen weißen, braunen und schwarzen Samen unterschieden |  | Anis Lieber nur kleine Mengen kaufe, da das lakritzartige Aroma schnell verloren geht | 
|  | Geschälter 
        Sesam Fühlt sich leicht ölig an. Wird meist zum Bestreuen von Gebäck verwendet |  | Grüner 
        Kardamom Er kommt auch gebleicht als weißer Kardamom in den Handel | 
|  | Schwarzer 
        Sesam Wird in Japan, zuvor geröstet, über Reisgerichte gestreut |  | Brauner 
        Kardamom Wird oftmals als Ersatz für grünen Kardamom genommen. Kapferaroma | 
|  | Kümmel Einmal gemahlen, verfliegt sein Aroma schnell. Lieber ganze Samen kaufen und selbst mahlen. |  | Weißer 
        und gelber Senf Die relativ großen Samen werden als Gewürz oder als Ölfrucht verwendet | 
| Bildquelle 
          Teubner Edition, Füssen | |||