
  
Wissenswertes 
    aus der chinesischen Küche 
  
| GEWÜRZE 
          TEIL 2 | ||
|  | Schwarzkümmel schmeckt aromatisch scharf, dient gelegentlich auch als Ersatz für Pfeffer |  | Indischer 
          Senf  Wird oft mit schwarzem Senf verwechselt, der jedoch deutlich schärfer ist | 
|  | Kreuzkümmel Besitzt ein typisches, bitter-scharfes Aroma, das nicht jeder mag |  | Muskatblüte 
        oder Macis Der gelbe Samenmantel der Muskatnuß. Im Aroma zarter und feiner als die eigentliche Nuß | 
|  | Schwarzer 
        Kreuzkümmel Ist eine Varietät des Kreuzkümmels. Gebräuchlich im mittleren Osten |  | Wasabi Der japoanische grüne Meerrettich wird bei uns oft in pulverform angeboten | 
|  | Asant Auch Stinkasant oder Teufelsdreck genannt. Der unangenehme Geruch verfliegt beim Braten |  | Kona 
        karashi Ein Senfpulver, aus dem der schärfste Senf überhaupt angerührt wird | 
|  | Amchur Ein Pulver aus unreifen Mangos. Wird zum Säuern verwendet |  | Natrium-Glutamat Wird sythetisch hergestellt. Kann salzigen oder süßen Geschmack verstärken, bitteren unterdrücken | 
|  | Gomasio Ein Gemisch aus gerösteten Sesamsamen und Salz. Dient als Würze für Reis und Gemüse |  | Schwarzes 
        Gomasio Wird mit schwarzen Sesamsamen hergestellt und schmeckt etwas kräftiger | 
|  | Shichimi 7 Gewürze in einem: Nori, Sansho, Mohn, Chili, Sesam, Leinsamen und Orangenschale |  | Garam 
        masala Besteht meist aus schwarzem Pfeffer, braunen Kardamom, Nelken und Zimt | 
| Bildquelle 
          Teubner Edition, Füssen | |||